R3 |
|
|
Calamus SL 2015 (CALAMUS.PRG)
– 2015 R3 PRG [05.10.2015]
- Nieuw: Im Drucken-Dialog wird die Anzahl zu druckender Exemplare bei jedem Dialogaufruf auf 1 zurückgesetzt. Der SET-Eintrag #Printers: NumCopies wird ignoriert.
- Nieuw: [677] Die Calamus-Dateiauswahl hat jetzt einen Aktualisieren-Button, mit dem der Inhaltsanzeige des gerade angezeigten Verzeichnisses aktualisiert werden kann.
- Fix: [676] Nach dem Löschen einer Datei in der Calamus-Dateiauswahl wird der Dateiname nicht mehr im Dateiname-EingabeFeld angezeigt.
- Fix: Kleine Dialog-Korrekturen.
- Fix: Buttons, die zu Webseiten auf calamus.net führen, verwenden jetzt HTTPS-URLs.
|
R2 |
|
|
Calamus SL 2015 (CALAMUS.PRG)
– 2015 R2 PRG [27.04.2015]
- Nieuw: Der Drucken-Dialog gibt den Bereich der zu auszugebenden Seiten und die Ausgabegröße an die PS/PDF-Ausgabe weiter.
- Nieuw: Der Dialog
Optionen > Virtueller Speicher ist wieder nutzbar.
- Fix: Der Dialog
Optionen > Systempfade wurde erweitert und enthält jetzt auch Pfade für Beschnitt-Elemente und Ebenengruppen.
- Fix: Beim Anlegen neuer Dokumente oder Textrahmen erscheinen sinnvollere Fehlermeldungen, wenn das Textstil-Modul oder Fonts nicht geladen sind.
|
R1 |
|
|
Calamus SL 2015 (CALAMUS.PRG)
– 2015 R1 PRG [28.11.2014]
- Nieuw: Der Drucken-Dialog hat neue Buttons [PDF] + [PS], die direkt die entsprechenden Dialoge von Bridge 7 PRO öffnen (sofern das Modul geladen ist).
- Nieuw: Der Dialog
Optionen > Virtueller Speicher ist nicht mehr nutzbar. Der Menüeintrag wurde nicht entfernt, um vorhandene Tastaturmakros nicht zu stören.
- Nieuw: Der Dialog
Optionen > Einstellungen sichern wurde vereinfacht.
- Nieuw: Der Dialog
Optionen > Systempfade wurde vereinfacht.
- Nieuw: Neuer Infodialog.
- Nieuw: Neue Calamus-Versionsnummer (neue Module, nicht mit SL2006 ladbar).
- Nieuw: Dokumente bleiben mit Calamus SL2006 (+ SL2003) kompatibel.
- Nieuw: Neue Matchcodes mit Codeheader (z.B.
SL15- ), nicht für ältere Calamus-Versionen geeignet.
- Fix: [518] Textstillisten werden korrekt im eingestellten Pfad für Textstillisten gesichert.
- Fix: [550] Der Dialog
Optionen > Dokument fixieren wurde vereinfacht.
- Fix: [664] Calamus-Dokumentseiten werden korrekt im eingestellten Pfad für Dokumentseiten gesichert.
- Fix: Beim Kopieren oder Verschieben von Rahmen vom oder zum Klemmbrett zeigt der Kopierdialog keine unnötigen Parameter mehr.
- Fix: Die Konfliktbehandlung vorhandener Dateipaare CALAMUS.SET / DEFAULT.SET sowie CALAMUS.CKT / DEFAULT.CKT wurde optimiert.
- Fix: Kapitelnummern-Generierung verbessert, vor allem für große römische Ziffern.
- Fix: Unregistrierte Versionen zeigen richtigen Programmtyp im Windows-Fenster.
- Fix: Viele kleine Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen.
|
|
Calamus WinPack (Calamus.exe)
– 4.5.0 [28.11.2014]
- Nieuw: Die Calamus.EXE wurde an CALAMUS 2015 angepasst.
- Nieuw: Die gdiprn.DLL wurde an CALAMUS 2015 angepasst.
- Fix: Beim Beenden (ab Windows 7) bleibt die Calamus.EXE nicht mehr hängen.
- Fix: Die Calamus.EXE benutzt von sich aus nur noch einen Prozessorkern (den jeweils letzten).
|
R8 |
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R8 PRG [14.06.2011]
- Nieuw: [93] De commandotoetsen-dialoog is compleet bewerkt en toont nu de toetsenafkortingen in langere vorm. Bovendien worden nu meer regels getoond. De TXT-export stelt als bestandsnaam nu CALAMUS_CKT.TXT voor.
- Nieuw: [228] Calamus geeft andere modules de mogelijkheid om de functie voor het verschuiven van pagina's in de Pagina-module te gebruiken.
- Nieuw: De Lite Edition ondersteunt nu de RTF-preview in de Calamus-fileselector.
- Fix: [578] Interne tekstlinialen en tekststijlen worden in de commandolijst niet meer door een pijltjes-teken gemarkeerd, maar door
> .
- Fix: [586] Bij het omzetten van rasterbeelden in een willekeurige kleurruimte wordt nu de muiscursor geanimeerd.
- Fix: [595] CDK-omzetten van dubbele naar enkelzijdige pagina's veroorzaakt geen kapotte stampaginanamen meer.
- Fix: [596] Corrupte stampaginanamen zorgen bij het omzetten in dubbele pagina's niet meer voor een crash.
- Fix: [615] De modus voor het aanmaken van frames (zie Frames-module) wordt eindelijk in de CALAMUS.SET opgeslagen.
- Fix: Calamus gebruikt geen LineA-oproepen meer (en moet dan dus weer onder fVDI en Aranym werken).
- Fix: De algemene Calamus-infodialoog gebruikt geactualiseerde URLs, om naar de product- en handboekpagina's van de modules te leiden.
- Fix: Meer foutmeldingen bij geheugentekort.
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R8 SET [14.06.2011]
- Fix: [615] De Frame-aanmaakmodus (zie Frames-module) wordt eindelijk in CALAMUS.SET opgeslagen.
|
|
Calamus WinPack (Calamus.exe)
– 4.1.0 [21.02.2010]
- Nieuw: De spooler-wachttijd wordt nu standaard op 99 seconden gezet, zodat kleurenprinters bij grote gegevenshoeveelheden niet meer zo snel een timeout melden.
- Fix: [630] , [632] Bij pagina-uitvoer in documentvensters crasht Calamus niet meer onder Windows 7.
|
R7 |
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R7 PRG [02.04.2008]
- Nieuw: Italienische Version : Calamus-Anwender Fabio Cornero hat eine italienische Übersetzung des Calamus-Standardlieferumfangs erstellt. Nach und nach werden auch die Zukaufmodule und die Website ins Italienische übersetzt.
- Nieuw: [560] Dialog-Bedienung: In allen Dialogen aller Module und von Calamus selbst kann man ab jetzt per Tastatur die Werte in numerischen Eingabefeldern verändern.
- Fix: Wörterbücher laden: Nach dem Laden größerer Dokumente konnte es vorkommen, dass Wörterbücher über das Text-Modul nicht mehr geladen werden konnten. Stattdessen kam die Fehlermeldung:
Beim Trennen ist ein allgemeiner Fehler aufgetreten .
- Fix: [501] Dateiauswahl: Die Calamus-Dateiauswahl nimmt für Dateinamen nur noch erlaubte Zeichen an.
- Fix: [432] Einstellungen sichern: Schon vorhandene CALAMUS.SET-Dateien aus älteren Installationen werden jetzt geschützt durch eine neue DEFAULT.SET-Datei und entsprechende Operationen beim Laden/Speichern der Einstellungen.
|
R6 |
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R6 PRG [14.12.2007]
- Fix: [503] Documenten sluiten: Wanneer bij het afsluiten van een document een module actief was dat een eigen framebewerkingsmodus gebruikte (bv vector module of line art), kon het tot programma crash komen. Calamus roept nu altijd bij afsluiten het frame module op, waardoor een normale toestand hersteld wordt.
- Nieuw: [507] Tekst herberekening: De tekstherberekeningsroutines in de Calamus basis vinden en bewerken nu alle tekstframes degelijk, ook niet alleen de normale tekstframes, maar ook de voetnoot- en index tekstframes. Deze aanpassing was nodig, daar modules als bv FonTools, die deze routines gebruikt, ook werkelijk alle aanpassingen in alle tekstframes kon toepassen.
- Nieuw: [508] GUI: De 'Afbreek' knop in alle dialogen van alle modules heet vanaf nu 'Afsluiten' (zoals gebruikelijk is onder Windows en Mac OS).
- Nieuw: [509] GUI: 'Calamus beëindigen' stelt geen overbodige vragen meer.
- Nieuw: [510] GUI: De help knoppen in verschillende module dialogen veroorzaken geen foutmeldingen meer in de browser.
- Nieuw: [512] GUI: De 'Uit' knop in diverse dialogen heet vanaf nu 'Sluiten' (zoals gebruikelijk is onder Windows en Mac OS).
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R6 SET [14.12.2007]
- Fix: [506] CALAMUS.SET: De geheugenwaarden RAMForTOS, FastRAMForTOS en VecOutBufSize worden niet meer standaard op 1MB ingesteld.
|
R5 |
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R5 PRG [18.07.2007]
- Fix: Programma initialisering: Calamus SL gebruikt weer Line A en geeft daardoor de documentinhoud onder MagicMacX op het beeldscherm weer correct weer. Aranym, fVDI en andere Line-A-kritische TOS-Emulatoren zullen niet meer functioneren.
- Nieuw: [432] Instellingen opslaan: Al bestaande CALAMUS.SET bestanden van eerdere installaties zijn nu beveiligd tegen een nieuw DEFAULT.SET bestand en relevante operaties wanneer de instellingen worden geladen/opgeslagen.
|
R4 |
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R4 PRG [13.06.2007]
- Nieuw: [432] Instellingen opslaan: Al bestaande CALAMUS.SET bestanden van eerdere installaties zijn nu beveiligd tegen een nieuw DEFAULT.SET bestand en relevante operaties wanneer de instellingen worden geladen/opgeslagen.
- Nieuw: [440] Tekst nieuw berekenen: De basis pagina gebruikt nu een praktischer methode.
- Nieuw: [459] Documenten opslaan: Nog niet opgeslagen nieuwe documenten worden nu bewaard in het actuele zoekpad voor documenten.
- Fix: Programma initialisering: Calamus SL gebruikt geen Line-A meer en zal daardoor ook onder Aranym, met fVDI en andere line-A kritische TOS-emulatoren werken.
- Fix: [90] Programma initialisering: Onder XaAES zal Calamus SL niet meer crashen (geen wind_update()-aanroep meer voor appl_init()).
- Fix: [444] Documenten opslaan: Wanneer documenten opgeslagen worden onder de uitgebreide TOS versies (Falcon 060) zal Calamus niet langer crashen.
- Fix: [377] Documenten opslaan: Voorbeeld plaatjes van documenten worden weer correct opgeslagen (portret / landschap formaat).
- Fix: Documenten opslaan: Fonts worden slechts verankerd bij het opslaan van CDKs, niet meer in tekststijllijsten enz.
- Fix: [467] Externe modules: Als er geen modules geladen zijn, verscheen bij het opstarten de dialoog 'externe module', een ongenode foutmelding.
- Fix: [150] Externe modules: De selectie van de lijstbereiken met [Alt] werkt weer.
- Fix: [461] Import: Als geen tekstinvoer driver was geladen verscheen de foutmelding 2 maal achter elkaar.
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R4 SET [13.06.2007]
- Nieuw: CALAMUS.SET: De geheugenwaardes RAMforTOS, FastRAMForTOS and VecOutBufSize zijn nu vooringesteld op 1 MB.
- Nieuw: [161] CALAMUS.SET: Aanpassing van de sneltoets van het Euro-teken in de tekstmodule wordt nu opgeslagen in de CALAMUS.SET.
- Fix: CALAMUS.SET: Ontbrekende Euro karakterdefinitie in de Tsjechische CALAMUS.SET is nu correct ingesteld op ASCII 233 (alle andere Calamus taalversies gebruiken ASCII 238).
|
R3 |
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R3 PRG [16.06.2006]
- Nieuw: Het auto-importmechanisme geeft in de gegevenshistorie geladen gegevens voor tekst, rastergrafiek en vectorgrafiek apart weer.
- Nieuw: [393] Bij
Opslaan als ... wordt het bestaande pad van het actuele document als doelpad voorgesteld, niet meer de laatste bij het laden van een document gebruikte pad.
- Nieuw: Bij het importeren van tekst in reeds gevulde tekstframes wordt
Vervangen als standaard voorgesteld en niet meer Toevoegen .
- Nieuw: Is bij de auto-import nog geen passende driver geladen, dan verschijnt direct de driver-ladendialoog.
- Nieuw: Afhankelijk van het aantal geladen modules of drivers worden diverse knoppen niet getoond.
- Nieuw: Is er slechts één module of driver geladen, dan wordt het automatisch geselecteerd.
- Fix: [405] Wanneer bij het inschakelen van het virtuele geheugen (VMM) de actuele VMM-map niet bestaat, vraagt Calamus hem aan te maken. Gelijk werden foutmeldingen verbeterd.
- Fix: Interne aanroep van de parameters van de paginamodule en tekstmodule is gecorrigeerd.
- Fix: Interne aanroep naar de foutcontrole bij het laden van externe fontsdriver is verbeterd.
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R3 SET [16.06.2006]
- Nieuw: De vertraging voor de tekstinvoer in tekstframes is standaard uitgeschakeld.
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R3 SYSTEM [16.06.2006]
- Nieuw: Keytab.ini voor Deens toetsenbord (door Henning Nymand)
|
R2 |
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R2 PRG [16.06.2006]
- Nieuw: Vorschau-Treiber melden weniger Fehler.
- Nieuw: [358] Die Ordner-Pfade werden nur noch auf alten TOS-Systemen in GROSSBUCHSTABEN in der Calamus.SET gesichert.
- Fix: [354] Der Dialog
Suchpfade friert nicht mehr ein.
- Fix: [353] Der Dialog
Suchpfade wurde repariert.
|
R1 |
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R1 PRG [20.12.2005]
- Nieuw: Calamus-Dateiauswahl stark erweitert
- Nieuw: Dialog
Externe Module stark erweitert
- Nieuw: Universeller Info-Dialog für alle Module
- Nieuw: MIN-/MAX-Buttons in vielen Dialogen eingeführt
- Nieuw: Neuer Schalter:
Vor Überschreiben warnen
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R1 SET [20.12.2005]
#SystemParameters
- Nieuw: [320] OverwriteWarning:
Dieser neue Parameter (on/off) korrespondiert mit der neuen Checkbox im Dialog Verschiedene Einstellungen (Optionen-Menü). Ist der Wert on , so wird beim Überschreiben von Dateien eine Warnung ausgeben (Ausnahme: Datei-Menü: Sichern ).
- Nieuw: [286] TImpFontNormal:
Dieser Eintrag merkt sich die Nummer des Fonts, die dem Textstil Normal beim Textimport zugewiesen werden soll.
- Nieuw: [286] TImpFontItalic:
Dieser Eintrag merkt sich die Nummer des Fonts, die dem Textstil Kursiv beim Textimport zugewiesen werden soll.
- Nieuw: [286] TImpFontBold:
Dieser Eintrag merkt sich die Nummer des Fonts, die dem Textstil Fett beim Textimport zugewiesen werden soll.
- Nieuw: [286] TImpFontBoldIt:
Dieser Eintrag merkt sich die Nummer des Fonts, die dem Textstil Fett-Kursiv beim Textimport zugewiesen werden soll.
Bei den vorgenannten vier Einträgen ist zu beachten, dass keine echte Fontzuweisung stattfindet, sondern einfach die (bei 0 beginnende) Nummer des aktuell geladenen Fonts einem Textstil zugewiesen wird. Falls beim erneuten Aufrufen dieses Dialogs kein Font geladen ist, sind die Zuweisungen wieder leer. Sind weniger Fonts geladen, als nummernmäßig vorher zugewiesen waren, wird für die nun fehlenden Fonts der erste geladene Font zugewiesen.
- Nieuw: [286] TImpCursiveFonts:
Dieser Eintrag merkt sich den Schalterzustand Kursiv: Font / Stil im Import-Zusatzdialog Fontersatz für ›Kursiv‹ und ›Fett‹ .
#Fonts
- Nieuw: Filenames:
Geladene Fonts werden jetzt wie die externen Module untereinander gelistet. Das macht die CALAMUS.SET-Datei leichter les- und pflegbar.
#FrameEditParameters
- Nieuw: [13] FrTextFlowX2Off / FrTextFlowY2Off:
Mit diesen beiden neuen Einträgen wird vermerkt, welchen automatischen Umflussabstand Rahmen rechts und unten haben sollen.
|
|
Calamus SL 2006 (CALAMUS.PRG)
– 2006 R1 SYSTEM [20.12.2005]
- Nieuw: CXMY.CLL: CXmy-Module können ihre eigene SET-Datei jetzt im Calamus-SET-Format sichern. Eine binäre SET-Datei wird nicht mehr zwangsläufig geschrieben.
|
R5 |
|
|
Calamus SL 2002 (CALAMUS.PRG)
– 2002 R5 PRG [06.11.2002]
- Nieuw: Die Rahmensuchroutine findet nun auch Textrahmen-Hintergründe.
- Fix: Negative Umflusswerte beim manuellen Umfluss werden jetzt richtig ausgewertet.
- Fix: Beim Umschalten der Sichtbarkeiten von Layern kam es zu Problemen mit der Aktualisierung des automatischen Umflusses auf den bisher unsichtbaren Ebenen.
- Fix: Bei Seiten mit mehreren Ebenen wird beim Ausdrucken wieder die vorgegebene Seitenzahl beachtet.
- Fix: Nach Auswahl eines Druckertreibers in der Dateiauswahl mit Hilfe des Autolocators der Dateiauswahl wurde der Dateiname des Druckertreibers nur unvollständig im Setup gesichert.
|
|
Calamus SL 2002 (CALAMUS.PRG)
– 2002 R5 SET [06.11.2002]
- Fix: Die Calamus-Dateiauswahl ist jetzt wieder als Standard eingestellt. Wer die System-Auswahl möchte, kann dies wie gewohnt im Systemparameter-Modul umstellen.
|
R4 |
|
|
Calamus SL 2002 (CALAMUS.PRG)
– 2002 R4 PRG [15.10.2002]
- Nieuw: Die Separation unterstützt nun auch Schmuckfarben bei unseparierter CMYK-Ausgabe.
- Fix: Pfade länger als 128 Zeichen werden in der Fenstertitelzeile jetzt gekürzt angezeigt (/../) und bringen das Programm nicht mehr zum Absturz.
- Fix: Eingebettete Fonts werden richtig erkannt. Nur folgende Fonts werden eingebettet akzeptiert:
- Fonts ohne Seriennummer (freie CFN-Fonts, Type-1-Fonts, TTF-Fonts),
- Fonts mit der Seriennummer des Calamus, mit dem das CDK geladen wird,
- Fonts mit der Seriennummer des Calamus, der das CDK erstellt hat.
- Fix: Wenn der linke Rand im Textlineal rechts neben dem Rahmen lag, wurde die erste Textzeile nicht ausgegeben, obwohl der linke Rand erst für die zweite Zeile von Bedeutung ist.
- Fix: Die Textformatierung enthielt einen Fehler im Zusammenhang mit Rahmenrändern und Textumfluss: Es konnte vorkommen, dass zwei Textzeilen übereinander gezeichnet wurden, wenn ein rechter Rahmenrand eingestellt war und ein anderer Rahmen umflossen wurde.
- Nieuw: Es werden nun auch Seitenteile beim Druck berücksichtigt, die nicht auf der aktuellen Ebene liegen.
- Fix: Es kam bei Doppelseiten vor, dass Anfasspunkte eines Rahmens auf der linken Doppelseite aktiviert wurden, obwohl der Benutzer auf die rechte Doppelseite geklickt hatte.
- Nieuw: Dateiauswahl: Ist ein Dateiname zum Speichern vorgegeben, springt die Anzeige zu dem gegebenen Eintrag in der Dateiliste.
- Nieuw: Die Datei-History zeigt nun bis zu 64 Einträge.
- Fix: Nach dem Verschieben der Dateiauswahlbox verschwindet das Preview nicht mehr.
|
|
Calamus SL 2002 (CALAMUS.PRG)
– 2002 R4 SET [15.10.2002]
- Nieuw: Die tschechische Calamus-Version erwartet das Euro-Zeichen nicht auf ASCII 238, sondern auf ASCII 233. Die SET-Datei wurde entsprechend angepasst.
- Fix: Das eingestellte Seitenformat (Hoch- oder Querformat) wurde nicht im Setup gesichert.
|
R3 |
|
|
Calamus SL 2002 (CALAMUS.PRG)
– 2002 R3 PRG Details [17.05.2002]
- Nieuw: Windows-Fonts aus dem Windows-Systemfonts-Verzeichnis können problemlos geladen werden.
- Nieuw: Umfluss um Textrahmen bei gleichzeitig eingezogenen Zeilenrändern funktioniert nun rechts wie links.
- Nieuw: Bei 256-Graustufen-Ausgabe wird das Dokument in der Bogenansicht grau angezeigt.
- Nieuw: Bei separierter Graubild-Bogenansicht werden die einzelnen Planes nun grau ausgegeben.
- Nieuw: Bei unseparierter Monochrom-Ausgabe wird das Dokument in der Bogenansicht gerastert monochrom gezeigt.
- Nieuw: Beim 'Dokument fixieren' größerer Dokumente erscheint ein Zeitbalken.
- Nieuw: Der Registrierungsdialog zeigt Erklärungen zum Registrier-Verfahren.
- Nieuw: Die Farben von Alertbox-Überschriften sind dunkler und damit besser erkennbar.
- Nieuw: Dokumente mit komplexen Strukturen (viele Seiten, viele Rahmen, viele Verkettungen) werden wesentlich rascher geladen.
- Nieuw: Die Datei-History sortiert zuletzt benutzte Dateien an den Anfang der Liste.
- Nieuw: Øystein Per Moltubakk hat Calamus und fast alle Module ins Norwegische übersetzt.
- SL2002 R3 ist kein kostenloses Update für SL2002-User, daher ist ein neuer Matchcode nötig (20 EUR).
- Der Upgrade-Preis von SL2000 auf SL2002 erhöht sich von 89 auf 99 EUR.
- Fix: Stile und Lineale konnten manchmal nicht gesichert werden.
- Fix: Die Verwendung freier Farben in Duplex-Bildern konnte bei der Ausgabe auf dem Mac zu Abstürzen führen.
- Fix: Auch maskierte Bilder werden in der Bogenansicht nun eingelagert.
- Fix: Verwendeter Text-Rahmenrand verdoppelt nun nicht mehr die eingestellten Werte.
- Fix: Umrechnung der Maßeinheiten für Anker, Kerning etc. funktionierte nicht immer.
- Fix: Duplex-Bilder mit enthaltenen CMYK- oder RGB-Farben wurden fehlerhaft ausgegeben.
- Fix: Bei eingeschalteten Text-Caches wurden u.U. die Textschatten nicht gezeichnet.
- Fix: Beim Wechsel von Stammseiten-Ansicht zur Druckbogenansicht konnte es zu einem Fehler -21 kommen.
- Fix: Beim Bogenwechsel in der Bogenansicht konnte es bei eingeschalteter Feindaten-Option zu einem Fehler -160 kommen.
- Fix: Wenn ein Modul gleichzeitig mehrere Rahmen auf unterschiedlichen Layern änderte, kam es u.U. zu Darstellungsfehlern.
- Fix: Beim Autoscrolling geht der Proportionalitäts-Modus beim Rahmen-Editieren nicht mehr verloren.
- Fix: Unter Bridge konnte es vorkommen, dass kleine Rahmen nicht ausgegeben wurden (z.B. Passermarken)
- Fix: Im Textmodus können auch Rahmen-Anfasspunkte am linken Rahmenrand wieder sicher selektiert werden, um den Textrahmen zu vergrößern/verkleinern.
- Fix: Dokumentvorschau-Bilder von sehr großen Seitenformaten werden nicht mehr unnötig aufgebläht.
- Fix: Ästhetikkerning verbessert in tschechischer Version.
|
|
Calamus WinPack (Calamus.exe)
– 3.1.0 [17.05.2002]
- Nieuw: Der System-Ordner wird jetzt in den verschiedenen Sprach-Versionen unterstützt (z.B. SYSTEEM in der niederländischen Version).
- Nieuw: Cursor-Scrolling beschleunigt (z.B. im Eddie-Texteditor).
- Nieuw: Scrollrad-Unterstützung an Windows-Standard angepasst:
- Scrollrad scrollt zeilenweise vertikal
- [Shift] + Scrollrad scrollt seitenweise vertikal
- [Strg] + Scrollrad scrollt jetzt zeilenweise waagerecht
- [Strg] + [Shift] + Scrollrad scrollt seitenweise waagerecht
- Fix: Neue KEYTAB.INI für Schweiz (KEYTAB_CH.INI - einfach umbenennen in KEYTAB.INI)
- Fix: Rechtsbündige Texte mit Sonderzeichen in Dialogen werden jetzt besser formatiert.
- Fix: Dialog-Eingabefelder zeigen jetzt auch das Euro-Zeichen, wo benötigt (angepasste TRANSLAT.INI).
|
|
CXMY.CLL: CXmy functiebibliotheek (CXMY.CLL)
– 3.05 [18.06.2001]
- Nieuw: Die CLL unterstützt jetzt den ModuleInfoBlock für den Versions-Checker.
- Nieuw: Die CLL wird rascher geladen.
|
R2 |
|
|
Calamus SL 2002 (CALAMUS.PRG)
– 2002 R2 PRG [07.01.2002]
- Nieuw: Das Laden großer Dokumente geht jetzt wesentlich schneller.
- Fix: Bei nicht separierter CMYK- oder RGB-Ausgabe über einen Druckertreiber (z.B. Tiff oder PDF) werden nun auch die Beschnitt-Elemente in der richtigen Farbe ausgegeben.
- Fix: Beim Löschen des letzten Zeichens vor einem Textlineal kam es zu einem Fehler 16.
- Fix: Bei der Bogenansicht werden nun auch die Feindaten von maskierten Bildern eingelagert.
- Fix: Einige interne Kleinigkeiten.
|
R1 |
|
|
Calamus SL 2002 (CALAMUS.PRG)
– 2002 R1 PRG [01.11.2001]
- Nieuw: Menüleiste: Calamus:
Info zu Calamus
Der Info-Dialog zeigt jetzt Seriennummer, Lizenz-Name, Datum und Status (B1 = Beta 1, R1 = Release 1 usw.).
- Nieuw: Menüleiste: Optionen:
Dokument fixieren
Vor dem Fixieren weist eine Alert-Box darauf hin, dass der UNDO-Puffer nun gelöscht wird.
- Nieuw: Moduleleiste: Klick in leere Modulfelder öffnet den Dialog
Externe Module .
- Nieuw: Koordinaten-Leiste: Steuerung zwischen Layoutseiten-, Stammseiten- und Druckbogen-Ansicht über ein neues PopUp:
|
R7 |
|
|
Calamus SL 2000 (CALAMUS.PRG)
– 2000 R7 PRG [24.03.2001]
- Fix: Die transparente Ausgabe beim Druck sollte nun immer funktionieren.
- Fix: Datei-History: Der zuletzt selektierte Eintrag wandert nun immer an den Anfang der Liste.
- Fix: Abstürze auf Atari TTs im Zusammenhang mit dem Rahmeneditor sollten nun nicht mehr auftreten.
- Fix: Das Laden serialisierter Fonts mit fremder Seriennummer funktioniert wieder.
|
R6 |
|
|
Calamus SL 2000 (CALAMUS.PRG)
– 2000 R6 PRG [03.01.2001]
- Fix: MacPrint und VDIPrint können wieder fehlerfrei genutzt werden.
- Fix: Das Kopieren von Textrahmen führte u.U. zu Cache-Fehlern.
- Fix: Einige Fehlermeldungen aktualisiert (DLL -> CLL).
|
R5 |
|
|
Calamus SL 2000 (CALAMUS.PRG)
– 2000 R5 PRG [11.12.2000]
- Fix: Textschatten werden wieder dargestellt.
- Fix: Fehler im Dokument-Kopier-Mechanismus behoben (verursachte Probleme mit CXMy-Modulen und Verlaufmodul).
- Fix: Seitennummern auf Stammseiten werden nun beim Umblättern aktualisiert, auch wenn die Caches eingeschaltet sind.
- Fix: Anpassungen an neue WinPack-Version
- Fix: Beim Piping mit der Maus konnte es auf TTs zu Abstürzen kommen.
- Fix: Ausgabe der Farbklötzchen in Farblisten auf den Panels beschleunigt.
|
R4 |
|
|
Calamus SL 2000 (CALAMUS.PRG)
– 2000 R4 PRG [24.10.2000]
- Nieuw: Ab dieser Version wird Calamus mit Matchcodes freigeschaltet.
- Nieuw: Textausgabe etwa 30 % schneller.
- Fix: Diverse kleinere Fehlerbehebungen.
|
R1 |
|
|
Calamus SL 2000 (CALAMUS.PRG)
– 2000 R1 PRG [08.08.2000]
- Nieuw: Undo: Calamus SL2000 hat ein völlig neuartiges Undo-Konzept für beliebig viele Undo-/Redo-Schritte. Zunächst ist die Rahmenfunktionalität ins Undo-Konzept eingebunden (löschen, Position ändern, Größe ändern etc.), weitere Funktionen folgen.
- Nieuw: History: Die Calamus-Dateiauswahlbox merkt sich jetzt beliebig viele 'zuletzt geladene' Dateien.
- Nieuw: Rahmen drehen: Alle Rahmen haben neue Anfasspunkte zum direkten Drehen im Layout. Natürlich abschaltbar ...
- Nieuw: Rahmenränder: Gedrehte Rahmenränder sind jetzt deckungsgleich mit dem Rahmeninhalt und so auch anfassbar.
- Nieuw: Frame Information: The frame type information can be switched visible/invisible independant from the frame borders now.
- Nieuw: Piping per Maus: Textrahmen können bequem per Mausklick verpipt werden.
- Nieuw: Automatik-Textumfluss: Sämtliche Rahmentypen können jetzt automatisch und einstellbar von Textrahmen umflossen werden.
- Nieuw: Gedrehter Text editierbar: Text/Textlineale sind auch im gedrehten Zustand editierbar.
- Nieuw: Dokument-Verschiebemodus: Das Dokument kann nun per Maus direkt im Dokumentfenster verschoben werden.
- Nieuw: Farbdialog: Komplett überarbeitet und neugestaltet, so dass Du Farben in Calamus noch effektiver definieren, ändern und nutzen kannst. Der im Farbdialog eingebaute Grau-nach-K-Konverter und die Farbsortierung machen das Pflegen Deiner Farblisten noch einfacher.
- Nieuw: Transparenzen am Bildschirm: Transparente Rahmeninhalte werden am Bildschirm so gezeigt (und gemischt) wie in der Ausgabe.
- Nieuw: Dokument-Manager: Das Anlegen mehrseitiger Dokumente mit fix und fertig verketteten Textrahmen ist kein Problem mehr.
- Nieuw: SetDate: Bei der Ausgabe können Datum, Dateiname und Dateipfad jetzt automatisch mit ausgegeben werden.
- Nieuw: TrueType-Fontlader: Du kannst neben CFN-Schriften nun endlich auch TTF-Schriften (im PC-Format) direkt in Calamus benutzen.
- Nieuw: Beliebige Seitenformate: Das neue Seitenmodul bietet unbegrenzt viele Seitenformate, die Du nach Belieben selbst definieren kannst. – Endlich Formate wie 'CD-Booklet' und 'Visitenkarte' per Mausklick ...
|
|
Calamus SL 2000 (CALAMUS.PRG)
– 2000 R1 FONTS [08.08.2000]
- Nieuw: Fade-Fonts: 4 CFN-Schnitte in aktueller Neville-Brody-Manier (fadefade, fadeless, fadenorm, fademore) von Frank Müller
- Nieuw: Broom: 4 CFN-Schnitte in schottischer Loch- und Fjord-Optik (Broom, Inverbroom, Little Loch Broom, Loch Broom) von Frank Müller
- Nieuw: Plage d'Oléron: 2 CFN-Schnitte des 'Sandfonts' von Sven Klügl mit in den Sand geschriebenen Buchstaben, passend für alle Sommerthemen
- Nieuw: invers-Fontpool No. 1: 24 plakative CFN-Headlineschriften für alle Gelegenheiten, von Günter Honkomp
|