Diese Seite nutzt die Möglichkeiten von CSS. Falls Du dies liest, ist CSS in Deinem Browser nicht erlaubt oder verfügbar. Die Seite wird trotzdem funktionieren, sieht aber bei weitem nicht so schön aus. ;-)
invers Software
 

Calamus SL: Herbst-Mailing zu Calamus SL99

Liebe Calamus-Anwenderinnen und -Anwender,

seit September 1999 hat der invers Software Vertrieb auch den Exklusivvertrieb der Produkte von adequate systems übernommen, so dass Du sämtliche Produkte rund um Calamus jetzt exklusiv aus einer Hand erhältst, inkl. Support, Produktpflege und Weiterentwicklung. Daher haben wir uns zu einer Sonderpreis-Aktion entschlossen, die Dir die interessanten as-Produkte zu atemberaubend niedrigen Preisen bringt. Nutze diese Aktion, die nur bis zum 31.12.1999 läuft.

Wir verbinden die neue Preisliste wieder mit einer Messe-Einladung:

Am 19./20. November 1999 (Freitag/Samstag!) sind wir mit unserem Calamus-Stand auf der Atari-Herbstmesse vertreten und freuen uns auf Deinen Besuch. Achtung: Die Messe findet auf dem Großmarktgelände in Hannover statt, nicht in Neuss! Nutze doch den erstmals an einem Freitag stattfindenden ersten Messetag zu einer Geschäftsreise und fachsimple mit uns über die neuen Möglichkeiten von Calamus. – Weitere Details findest Du auf unserer WebSite im Internet.

Diese Herbstpreisliste 1999 gilt seit dem 01.09.1999 und ersetzt alle älteren Preislisten. Du findest anbei eine Übersicht über alle Module mit detaillierteren Beschreibungen und das bewährte Kundendatenblatt mit Deinen persönlichen Calamus-Daten, die bei uns registriert sind. Nutze die Upgrade-Hinweise dieses Blattes!

Neue Produkte sind diesmal natürlich auch dabei: Mit dem GuideLiner von Michael Kammerlander gibt es einen ganz neuen Hilfslinien-Manager, der u.a. diagonale magnetische Hilfslinien beherrscht und viele andere Raffinessen bietet.

Mit dem Locator kannst Du beliebige Stellen und Zoomstufen in beliebigen Dokumentseiten merken und schnell wieder anspringen, ein vielseitig einsetzbares Werkzeug von Michael Monscheuer.

Tiffi heißt jetzt Tiffie und beherrscht somit endlich auch gepackten TIFF-Export!

Bridge 4 bringt endlich PostScript-Ausgabe mit eingebetteten Zeichensätzen (auch CFN!), so dass Du Calamus-Seiten via Adobe Acrobat Distiller endlich in richtige PDF-Seiten wandeln kannst. Zudem arbeitet Bridge 4 mit dem Feindaten-Manager und dem Ausschießmodul zusammen, unterstützt PPD-Dateien und bietet JPEG-Export.

Alle neuen Produkte außer Tiffie, den Du schon jetzt bekommen kannst, sind ab etwa Oktober 1999 lieferbar. Wir freuen uns auf Deine Bestellung und Deinen Besuch – sowohl in unserer Internet-WebSite als auch in Hannover auf der Atari-Herbstmesse.

Dein Ulf Dunkel
und das Calamus-Entwicklerteam

top top

SL99 ist der aktuelle Calamus für alle Plattformen: Nur noch ein Dokumentformat für Mac, Windows und Atari. Das Programm läuft als Windows-Pack mit einem eingebauten Emulator, mit dem Du keinen Installationsstress hast. Nach wie vor stecken wir viel Energie in die Behebung alter Programmfehler und in die Implementierung neuer Funktionen. Die Stabilität ist dabei am wichtigsten, es gab noch nie einen so stabilen SL.

Allen Calamus-Anwenderinnen und -Anwendern, die sich bislang noch nicht zum Upgrade entschließen konnten, legen wir SL99 wärmstens ans Herz. Es bringt viele Vorteile für Dich, mit dem aktuellen Calamus SL99 zu arbeiten.

top top
Die wichtigsten neuen Features seit SL96:
  Calamus SL 96 (CALAMUS.PRG)
  • Neu: Alte 1.09-, SL- und Calamus95-Dokumente können geladen werden.
  • Neu: Sehr wichtig für ehemalige Calamus-Win95-User: Calamus SL braucht kein separates Transparenzmodul.
  • Neu: Sämtliche Dialoge wurden modernisiert.
  • Neu: Maskenmodul ist im Rahmenmodul integriert.
  • Neu: Textrahmen-Scale-It-Funktion ist im Rahmenmodul integriert.
  • Neu: Dokumentfenster-Desktop farbig einstellbar
  • Neu: Ausgegeben mit ...-Zeile online änderbar im Systemparameter-Modul
  • Fix: Superscript-/Subscript-Stellung korrigiert (auch beim Laden älterer Dokumente mit Dokumentkonverter)
  • Fix: Stark verbesserter Dokumentkonverter, 1.09- und Win95-Calamus-Dokumente leichter ladbar
top top
Die wichtigsten neuen Features seit SL98:
  Calamus SL 98 (CALAMUS.PRG)1998 R1 PRG [05.01.1998]
  • Neu: Automatischer Ästhetik-Blocksatz: Dabei werden gewisse Zeichen teilweise über den rechten bzw. linken Blockrand hinausgehend plaziert, um dem Auge keinen starren, sondern einen optisch ausgewogenen Blocksatz zu zeigen (vgl. invers 5/97, S. 37) – Calamus SL beherrscht Ästhetikblocksatz schon über ein Jahr länger als InDesign!
  • Neu: Super-/SubScript: Positionierung und Größe beliebig einstellbar
  • Neu: Neuer Zeilenabstandtyp: 'Zeilenraster'. Perfekt registerhaltig setzen (auch mit mehreren Registern pro Seite!) leicht gemacht!
  • Neu: Beliebige Rahmentypen können im Textmodus direkt vom Klemmbrett im Text verankert werden.
  • Neu: 3D-Dialoge (unter div. Multitasking-AES möglich, z. B. MagiC)
  • Neu: Überarbeitetes Rahmenhandling (Rahmen kopieren mit der Maus, neue Mauszeiger-Formen für visuelle Rückmeldungen uvm.)
  • Neu: Rechnende Koordinatenanzeige: [+] [–] [/] [*] [^] und Klammern
  • Neu: Rasterbildwandler: Im Rahmenmodul können Rasterbilder zwischen allen gängigen Farbräumen hin und her gewandelt werden: Monochrom, Grau, Grau (Palette), RGB, RGB (Palette), CYMK.
  • Neu: Rahmen auf dem Dokument-Desktop (Fensterhintergrund) sichtbar ablegbar. Interessant als alternative Arbeitsumgebung.
  • Neu: Neuer GEM-Importtreiber im Lieferumfang.
  • Neu: Komplett überarbeitetes Dialoghandling: Alle Dialogobjekte sind jetzt auch direkt per Tastatur bedienbar, ähnlich wie unter Windows.
  • Neu: Dadurch auch sämtliche Listen in Dialogen per Tastatur bedienbar.
  • Neu: RasterCacheGenerator direkt vom Drucken-Dialog aufrufbar.
  • Neu: RasterCacheGenerator ist direkt abschaltbar, um das eingebaute Ordered-Dithering-Druckraster zu nutzen (ideal für Tintenstrahldrucker).
  • Neu: Einstellungen automatisch sichern am Programmende auf Wunsch.
top top
Die wichtigsten neuen Features seit SL99:
  Calamus SL 99 (CALAMUS.PRG)1999 R1 PRG [11.05.1999]
  • Neu: Schriften einbetten: Schriften sind generell im Dokument speicherbar (lästiges Suchen beim Neuladen von Dokumenten entfällt).
  • Neu: Type-1-Fontlader: Du kannst neben CFN-Schriften auch Type-1-Postscript-Schriften direkt in Calamus benutzen. Und zwar sowohl die PC-Type-1-Schriften (Endung PFB) als auch im Macintosh-Format.
  • Neu: Preview (Vorschau) möglich, zunächst für Fonts und einige Bild-Formate (Dokument- und Module-Preview in Vorbereitung).
  • Neu: Rahmenaufziehmodus ist nicht mehr Standardmodus, so dass Du noch weniger Mausklicks für Rahmenarbeiten nötig hast.
  • Neu: Noch flexiblere Modulbefehlsfelder in echten Fenstern.
  • Neu: Rahmenabhängige Mausaktionen: Doppelklicks in Fenster sind jetzt definierbar (z.B. kann ein Doppelklick auf Textrahmen den Texteditor Eddie aufrufen).
  • Neu: Beim Verschieben von Tabulatoren wird eine Hilfslinie gezeigt.
  • Neu: Auto-Importmodus eingeführt: Kein Auswählen der Treiber mehr nötig.
  • Neu: Die generelle Druck-Auflösungsbegrenzung wurde aufgehoben.
  • Neu: Bilder beim Dokument fixieren dekomprimierbar.
  • Neu: Hilfstextausgabe jetzt farbig einstellbar.
  • Neu: Topleiste: Seiten-Navigationspfeile sind grau, wenn keine weitere Seite folgt.
  • Neu: Alles selektieren ist jetzt für Module freigeschaltet.
  • Neu: Importieren und Exportieren ist jetzt für Module freigeschaltet.
  • Neu: Die Ausgabe von Hilfstexten ist jetzt für Module freigeschaltet.
  • Neu: Dialog-Handling: Doppelklicks können per ALT+LEERTASTE simuliert werden.
  • Neu: Die Größe des Dokuments wird vor dem Sichern (auf Wunsch?) ermittelt und der freie Speicher auf dem Medium wird geprüft.
  • Neu: Größe des aktuellen Dokuments wird in Bytes auf dem Statistik-Dialog gezeigt.
  • Neu: Anzeige der Gesamtseitenzahl (z.B. Seite 3/7) in der Dokument-Titelleiste.
  • Neu: Wenn im Klemmbrett noch Daten liegen, kommt am Programmende eine Warnmeldung.
  • Neu: Wenn nicht alle Farben zur separierten Ausgabe angeschaltet sind, kommt vor dem Drucken eine Warnmeldung.
  • Neu: Wenn Rahmen vom Klemmbrett in aktive Textrahmen verankert werden sollen, kommt jetzt eine Sicherheitsfrage vorweg.
  • Neu: Beim Verschieben von Tabulatoren in Textlinealen wird jetzt eine senkrechte Hilfslinie gezeigt.
  • Fix: Bug in Rahmencache-Neuberechnung behoben (falsche Darstellung nach Vergrößerungswechsel).
  • Fix: Seiten-Logik: Nach Änderung der Seitenlage kam es u.U. zu Dokument-Strukturfehlern beim Einfügen von Dokumenten, Löschen von Seiten, Ändern des Seitenformats von Einzel- nach Doppelseiten-Dokument etc.
  • Fix: Der Hintergrund hinter der Druck-Anzeige wird nicht mehr erst nach Verlassen des Drucken-Dialogs wiederhergestellt.
  • Fix: Darstellung von Radio- und Checkboxen bei älteren as-Modulen korrigiert.
  • Fix: Ermittlung der max. Dateinamenlänge behoben (umgeht Probleme mit älteren MagiC-Versionen).
  • Fix: Rahmen-Editor erzeugt keine Müllsegmente mehr bei Multiselektion.
  • Fix: Leere Verzeichnisse boten z.T. nur 8+3-Darstellung in der Dateiauswahlbox.
  • Fix: Setzen des Mauscursors in Dialog-Eingabefeldern wieder direkt zwischen Buchstaben möglich.
  • Fix: Mauszeiger des Textlineals (+) blieb manchmal auch über anderen Fenstern (z.B. Topleiste).
  • Fix: Unsichtbar geschaltete Maskengruppen wurden nicht gedruckt, wenn beim Drucken Alle Rahmentypen (statt Sichtbare) selektiert wurden.
  • Fix: Ein Fehler in der Fontverwaltung führte manchmal zum Verwürfeln der Fontliste und somit zu falsch zugeordneten Fonts bei Stilen. Der Fehler trat beim Ersetzen von Fonts und beim Einfügen von Dokumenten auf.
  • Fix: Interne Behandlung der Fenstertitel ist fehlerhaft (u.U. geschrottete Fenstertitel).
Generell ab SL99 jetzt zusätzlich im Lieferumfang:
top top

Calamus SL lebt in drei Welten!

Da der Windows-Calamus von eingestellt wurde, gibt es nur noch einen Calamus: den SL – bewährt und stabil. Nur noch ein Dokumentformat auf allen drei Plattformen! Keine Austauschprobleme mehr zwischen Windows-, Apple- und Atari-Calamus. Damit Du nicht den Überblick verlierst, welche Version des Upgrades für Dich die richtige ist, hier ein paar Erklärungen. Du kannst den SL99 auf drei verschiedenen Plattformen einsetzen:

WICHTIG: Wenn Du beide SL99-Packs haben willst, müssen wir 30 DM Mehraufwand berechnen. Bitte beachte, dass wir nur auf HD-Disketten ausliefern.

top top

Neue Dialoggestaltung, u.a.: Textstile und Dateiauswahl.

SL99 Text Styles SL99 File Selector

top top

Was ist mit alten Modulen, Treibern und Schriften?

Alle Module und Treiber, die zum Calamus-SL-Standardlieferumfang gehören, werden in der dann aktuellen Ausführung mitgeliefert. Alle bei uns für Dich registrierten SL-Zukaufmodule und -Treiber von (DMC), adequate systems, FRS und invers werden ebenfalls Deiner Lieferung beigelegt. Deine alten CFN-Schriften kannst Du selbstverständlich weiter benutzen.

Falls Du für einen Windows-Calamus Module hinzugekauft hattest, werden wir diese Module ebenfalls in einer adäquaten Form beilegen, sofern möglich. Wenn Du also z.B. für Calamus NT 1.0 ein Bridge-Modul v2.0 hattest, liegt Deinem SL99 ebenfalls ein Bridge-Modul v2.0 bei.

top top

© 1998–2025 invers Software. Alle Rechte vorbehalten. |