TIFF-Spooler hat wieder ein paar kleine Verbesserungen erfahren. Alle schon registrierten Anwender/innen für dieses Calamus-Modul finden ab sofort im Service-Bereich (s.u.) ihr Gratis-Update TIFF-Spooler v2.07.
Die Änderungen seit der letzten Release sind:
TIFF-Spooler: Die Änderungen in Version 2.07 [20.05.2005]:
Zum TIFF-Spooler ist jetzt ebenfalls ein ausführliches Handbuch im PDF- und HTML-Format verfügbar.
Mit dem TIFF-Spooler kannst Du aus Calamus einen sehr leistungsfähigen Print-Server machen. Erstelle mit dem TIFF-Druckertreiber direkt aus Calamus Deine Seiten-Belichtungen
oder Ausdrucke und schreibst Du sie in TIFF-Dateien. Der TIFF-Spooler schaut in periodischen Abständen in bestimmte Ordner, ob dort neue TIFF-Druckdateien angekommen sind, und druckt diese mit dem aktuellen Druckertreiber aus.
So kannst Du z.B. viel Zeit sparen, wenn Du komplette RIP-Aufgaben auf schnelleren Rechnern löst und die Dateien via Netzwerk oder Wechselmedium auf einen langsameren Rechner überträgst, der dann als Print-Server die fertig geRIPten monochromen TIFF-Dateien auf Deinen Drucker oder Belichter schickt.
Natürlich denkt der TIFF-Spooler mit und kontrolliert, ob die Dateien im Druckordner überhaupt druckbare monochrome TIFFs sind, ob sie die richtige Auflösung für diesen Druckertreiber haben und ob der Druckertreiber überhaupt für diese Dateien geeignet ist. Du kannst in einem Job-Fenster vorgeben, welche Dateien wann gedruckt werden sollen, ob Mehrfachdrucke vorgenommen werden sollen und sehen farbig hinterlegt auch von weitem am Monitor den Status der einzelnen Druckaufträge.
Natürlich kannst Du auch monochrome TIFFs mit dem TIFF-Spooler ausgeben, die nicht von Calamus erzeugt wurden. Es müssen lediglich monochrome TIFFs in der zum aktuellen Druckertreiber oder Belichtertreiber passenden Bildauflösung sein, egal ob 300x300 dpi oder 2.540x2.540 dpi . . .
Hole Dir den verbesserten TIFF-Spooler noch heute — es lohnt sich!
Service-Bereich | |
![]() |
Unseren Service-Bereich erreichst Du über den Link Mein Calamus in der Menüleiste überall auf unserer Website. Oder klicke einfach hier. |
Falls Du meinst, für diese kostenlosen Updates ebenfalls berechtigt zu sein, aber in Deinem Service-Bereich keines dieser Updates finden, gib uns eine kurze Info per E-Mail, damit wir Deinen Stand der Modulupdates prüfen können. Sehr hilfreich ist auch der Einsatz des seit SL2002 im Standardlieferumfang von Calamus SL befindlichen Moduls Versions-Checker, wenn Du sehen willst, welche Versionen Deine Module haben. |
Hier ist unser Kleingedrucktes: AGB | Lizenzvereinbarung | Bestell-Hinweise | Privatsphäre | Markenzeichen