Diese Seite nutzt die Möglichkeiten von CSS. Falls Du dies liest, ist CSS in Deinem Browser nicht erlaubt oder verfügbar. Die Seite wird trotzdem funktionieren, sieht aber bei weitem nicht so schön aus. ;-)
LineArt 2 (benötigt mindestens Calamus SL 2006): Die aktuelle Versionsnummer ist 2.04.
Sowohl beliebige Grafiken, wie auch Texte können mit diesem Modul in Vektorrahmen importiert und auf kreative Weise bearbeitet werden. Die Bedienungsoberfläche ist der von Calamus angepasst und deshalb trotz der Funktionsvielfalt leicht erlernbar. Extrem schnelle Transformationen und Projektionen sind möglich;so kann z.B. eine komplette Textspalte auf eine beliebige dreidimensional verzerrte Fläche projiziert werden. Zu den umfangreichen typographischen Möglichkeiten gehören natürlich auch Dreh-, Kreis- und Pfadtext. Besonders hervorzuheben sind auch die Vektorfarbverläufe und die Möglichkeit Farbverlaufskopien herzustellen, mit denen verblüffende Effekte erzielt werden können.
LineArt bietet u.a. Pfadtext, Netztransformationen und Vektor-Farbverlaufsobjekte:
Neu: Eingabefeld Sichern als im Dialog Farbverlauf-Parameter kann abgebrochen werden.
Kosmetische Korrekturen in diversen Dialogen.
Übersetzungen fertiggestellt.
2.01 [08.10.2009]
Fix: Endlosschleife beim Aufruf der zweiten Befehlsgruppe behoben.
Neu: Die Standardzahl am Bildschirm angezeigter Verlaufsfarben ist jetzt auf 8 eingestellt (war 5). Die Verlaufsfarben in der Druckausgabe entsprechen der Objektanzahl, wie im Verlaufsparameter-Dialog eingestellt.
2.00 [08.10.2009]
Neu: Der Vektor-Farbverlauf-Editordialog wurde stark überarbeitet und verbessert.
Neu: Es gibt einen neuen Verlauftyp 'Rechteck radial'.
Neu: Vektorverläufe können jetzt benannt werden und werden automatisch in einer internen Liste (LINEART.LVB) gesichert, so dass sie beim nächsten Start wieder alle zur Verfügung stehen.
Neu: Der zuletzt benutzte Verlauf wird wieder voreingestellt.
Neu: Der als 'Werkseinstellung' vorgegebene Vektorverlauf kann überschrieben werden, damit Du Deinen eigenen Standard-Vektorverlauf definieren kannst.
Neu: Vektorverläufe lassen sich exportieren, importieren, ändern und löschen, so dass Du sie mit anderen Anwender/innen austauschen oder in Bibliotheken pflegen kannst. Identische Vektorverläufe werden beim Import ignoriert, gleichnamige Verläufe mit unterschiedlichen Parametern werden nummeriert.
Neu: Die Pfeil-Buttons zum Verstellen der Vektorverlauf-Parameter reagieren mit intelligenten Voreinstellungen auch auf Doppelklicks.
Neu: Pfadeditor: Es gibt eine neue Funktion 'Pfad schließen', die den Pfad nicht beim Schließen ausrundet.
Neu: Pfadeditor: Alle Pfadelemente können separat eingefärbt werden.
Neu: Pfadeditor: Im Parameterdialog ist ein Hilfe-Dialog aufrufbar, der die Maus-Tasten-Kombinationen im Vektorverlauf-Editor auflistet.
Neu: Pfadtext-Editor: Pfadtexte werden dank Pufferung aller Tastatureingaben rascher gezeichnet.
Neu: Pfadtext-Editor: [Esc] löscht den Text jetzt erst nach einer Sicherheits-Abfrage.
Neu: Pfadtext-Editor: Der Eingabecursor ist jetzt rot und besser erkennbar.
Neu: Pfadtext-Editor: Im Parameterdialog kann ein Verzögerungswert für die Pfadtext-Ausgabe eingestellt werden (entsprechend dem im Text-Modul).
Neu: Pfadtext-Editor: Im Parameterdialog ist ein Hilfe-Dialog aufrufbar, der die Tastenbelegungen im Pfadtext-Editor auflistet.
Neu: Pfadtext-Editor: Im Parameterdialog sind die Maßeinheiten für Schriftgröße und Umrissdicke umschaltbar in den System-Maßeinheiten.
Neu: Das Netzgitter der Transformationsobjekte kann farblich eingestellt werden.
Neu: LineArt sichert seine Parameter jetzt automatisch (in einer ASCII-lesbaren SET-Datei).
Neu: Alle Parameter-Dialoge von LineArt sind jetzt auch erreichbar, wenn kein Vektorrahmen geöffnet und kein Vektorobjekt selektiert sind.
Neu: Alle Parameter-Dialoge haben einen [Standard]-Button, der die 'Werkseinstellungen' wiederherstellt.
Neu: Alle Befehlsgruppen wurden aufgeräumt, um Funktionsgruppen sinnvoller zusammenzuhalten usw.
Neu: [622] Font-Handling stark verbessert: LineArt lädt jetzt alle unterstützten Fontarten (auch Type 1 und TTF), mehrere Fonts gleichzeitig sowie Fonts mit langen Dateinamen.
Fix: Infodialog-Handling für Webseiten-Aufrufe korrigiert.
Fix: Der Verlauftyp 'Konisch' beginnt jetzt immer 'auf 3 Uhr' bei null Grad.
Fix: Textformatierung im Pfadtext-Editor wurde korrigiert für vertikale Textformatierungen.
Fix: Schrifthöhe und Umrissdicke im Pfadtext-Parameterdialog akzeptieren keine negativen Werte mehr.
Fix: [342] Die Farben im Vektorpfad-Editor werden nicht mehr vergessen.
Fix: [376] 'Setup sichern' sichert endlich alle geänderten Parameter.
Fix: [613] Das Icon 'Objekt schützen' zeigt wieder den korrekten Status an.
Fix: [614] Redraw-Fehler im Verlaufsfarben-Parameterdialog behoben.
Fix: [616] Fehler beim Starten von Calamus mit aktivem LineArt-Befehlsfeld behoben.
Fix: [617] Die eingestellten Farben im Vektorpfad-Editor werden endlich auch benutzt.
Fix: [624] , [625] Pfadtext- und Spezialeffekt-Objekte behalten jetzt die vorgegebene Farbe.
Fix: [627] Das Beenden von LineArt im Pfadeditor-Modus überschreibt keine Calamus-Einstellungen für Rahmensichtbarkeiten mehr.
1.60 [12.12.2005]
Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
1.59 [22.11.2005]
Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
1.58 [03.02.2005]
Ein Speicherbug wurde entfernt.
Norwegische Version eingeführt.
Anpassungen an SL2003 (wird benötigt)
1.57 [25.05.2001]
Der Module-Eintrag in der Moduleliste (Dialog 'Externe Module') verschwand nach dem Laden des Moduls. Somit konnte es nicht mehr aus dem Speicher entfernt werden.
1.56 [20.02.2001]
Der Netzobjekteditor stürzte ab (mindestens auf dem WinPack).
1.55 [09.02.2000]
Neu: LineArt-Objekte können nun ebenfalls auf dem erweiterten Calamus-Klemmbrett LIBerty abgelegt werden. Somit ist es in Calamus SL99 nicht mehr nötig, den Schalter im LIBerty-Setup gesetzt zu lassen, der sowohl das 'normale' Calamus-Klemmbrett als auch das neue LIBerty-Klemmbrett in der Module-Liste zeigt.
1.52 [25.02.1999]
Fix: Einige interne Probleme wurden entfernt, uninitialisierte Variablen korrigiert usw.
Fix: Pfadtext editieren: Die Zeichensatz-Übersicht wird ab jetzt nicht mehr mit INSERT, sondern wie sonst auch in Calamus, mit CTRL-ESC aufgerufen. Es empfiehlt sich, längere Pfadtexte über diesen Dialog einzugeben, da die Ausgabe der Pfadtexte im LineArt-Pfadtexteditor momentan noch nicht geschwindigkeitsoptimiert ist.
Neu: Pfadtext editieren: Mit ESC wird der bereits eingegebene Text gelöscht.
Fix: Pfadtext editieren: Wurde noch kein Zeichensatz ausgewählt, wird jetzt der Dialog 'Text-Parameter' zuerst aufgerufen.
Neu: Objekte ändern: Mit der ALT-Taste können Objekte jetzt nur vertikal oder horizontal bewegt werden, wie aus dem SL98-Rahmeneditor bekannt (Mauszeiger ändert sich).
Neu: Beim Skalieren kann jetzt mit der SHIFT-Taste zwischen proportionalem und nicht-proportionalem Modus umgeschaltet werden (Mauszeiger ändert sich).
Neu: Es gibt ein neues Befehlsfeld 'Einstellungen' mit folgenden Icons:
Modulinfo (überarbeiteter Dialog)
Einstellungen
Einstellungen laden
Einstellungen sichern
Neu: Objekteditor: Das Befehlsfeld wurde an den Standard-Vektoreditor angepasst, mit neuen Funktionen (aus dem Standard-Vektoreditor übernommen):
Objekte zusammenfügen
Objekt drehen (auch Verläufe)
Objekt verzerren (geht noch nicht mit Verläufen)
Fix: Textpfad-Editor: Das Laden und Auswählen von Zeichensätzen funktioniert wieder.
1.51 [14.08.1998]
Neu: Die altbackenen Dialoge wurden dem SL98-Standard angepasst.
Leider kannst Du momentan nur einzelne Artikel von uns nacheinander via PayPal kaufen, da wir noch kein Einkaufswagen-System eingerichtet haben.
Dir entstehen keine Mehrkosten bei Einzelbestellung mehrerer Artikel!
Die Lieferung von Software, die Du über PayPal bezahlst, erfolgt grundsätzlich per E-Mail.
Du erhältst von uns nach Zahlungseingang eine E-Mail, die unsere Rechnung als PDF-Dokument für Dich enthält.
Diese Rechnung enthält Deinen persönlichen Matchcode für das bestellte Programm.
Achtung: Diese Bestellung wird von Menschen bearbeitet, nicht von Maschinen. Bitte gib uns in der Zeit von Montag bis Freitag ca. 24 – 48 Stunden Zeit für unsere Antwort, am Wochenende etwas mehr. Vielen Dank.