Diese Seite nutzt die Möglichkeiten von CSS. Falls Sie dies lesen, ist CSS in Ihrem Browser nicht erlaubt oder verfügbar. Die Seite wird trotzdem funktionieren, sieht aber bei weitem nicht so schön aus. ;-)
Personalisierer + Nummerierwerke (benötigt mindestens Calamus SL 2015): Die aktuelle Versionsnummer ist 4.11.
Historie:
4.11 [31.12.2017]
Fix: Speicherüberlauf-Problem behoben, durch das in seltenen Fällen die Unterstützung langer Dateinamen gestört wurde.
4.10 [25.03.2017]
Neu: [584] Nummerierwerke: Ein Offsetwert kann optional genutzt werden, um unterbrochene Seriendrucke leichter fortzusetzen.
Neu: Eine geänderte Bis:-Datensatznummer wird beibehalten, um unterbrochene Seriendrucke leichter fortzusetzen.
Fix: Wenn nur Nummerierwerke genutzt werden, sucht das Modul nicht mehr nach einer Datensatz-Hashingtabelle.
Fix: Der Datensätze-Dateiname wird beim Aufrufen der Dateiauswahl nicht mehr in Großbuchstaben gewandelt.
4.04 [15.12.2016]
Neu: Das Format der Hash-Tabelle (._PH) wurde geändert.
Fix: Beim Laden von .DAT-Dateien wird geprüft, ob die Datei existiert.
Fix: Der [Drucken]-Button ist nicht mehr wählbar, wenn kein Dokument geladen ist.
4.03 [27.08.2015]
[654] Das Handbuch ist jetzt auch auf Englisch im HTML-Format verfügbar.
Fix: Kleinere Korrekturen und Anpassungen in Dialogen.
4.02 [23.02.2015]
Fix: [482] Wenn die gewählte .DAT-Datei nicht (mehr) existiert, erscheint keine Fehlermeldung mehr.
Fix: Der Nummerierwerke-Dialog wurde korrigiert, so dass identische Parameter jetzt besser genutzt werden können.
4.01 [12.12.2007]
Fix: [539] Die Ausgabe mehrerer Datensätze in einem Dokument war fehlerhaft.
Neu: [490] Vorschau funktioniert jetzt auch mit Personalisierung, nicht nur mit Nummerierwerken.
Fix: [489] Alle Versionen von PersoNum (außer der deutschen) stürzten auf echten TOS-Computern ab.
Neu: Wenn ein Dokument keine Textrahmen enthält, wird eine Meldung ausgegeben.
Neu: Die Druckausgabe kann jetzt wie üblich per [Strg][Alt][Shift] abgebrochen werden.
Fix: Dialog-Aktualisierung während der Ausgabe flackert nicht mehr.
4.00 [06.02.2007]
Neu: [359] Das Modul unterstützt die Datei-History.
Neu: [359] Die zuletzt geladene DAT-Datei wird gemerkt.
Neu: [68] Die ASCII.TAB-Dateien werden nicht mehr im MODULE-Pfad gesucht, sondern im TREIBER-Pfad.
Neu: Das Modul schreibt eine ASCII-lesbare SET-Datei.
Neu: Vorgaben-Dialog entfernt.
Neu: PersoNum ist ein CXmy-Modul.
Neu: [54] Nummerierwerk kann ohne Personalisierung genutzt werden.
Neu: 12 Nummerierwerke mit Vorschau integriert.
Neu: .DAT-Dateivorschau und Hashing eingeführt.
Neu: Hashing-Tabellen werden in Dateien namens ._PH geschrieben.
Neu: Das Modul heißt 'Personalisierung + Nummerierwerke' (PERSONUM.CXM).
Neu: Daten-Lesevorgänge um mind. Faktor 50 beschleunigt.
Neu: [479] Vorschau der Druckausgabe ist direkt im Dokument möglich; sparen Sie Zeit und Papier für Testausdrucke.
Neu: Wesentlich mehr Makros eingebaut, neu sind [#FSPEC#], [#FPATH#], [#FNAME#], [#FDATE#], [#FTIME#], [#PAGES#].
3.07 [13.12.2005]
Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
3.06 [22.11.2005]
Icon für SL2006-Module-Dialog eingeführt.
3.05 [24.11.2004]
Neu: Neukompilierung für SL2003 - Infodialog angepasst.
Neu: Der aktuell ausgegebene Datensatz wird angezeigt.
Neu: Versions-Checker wird unterstützt.
3.04
[intern]
3.03 [14.06.2001]
Das Nummerierwerke arbeitete in bestimmten Situationen nicht richtig.
3.02 [15.11.2000]
Das Befehlsfeld wurde geändert.
[10.11.2000]
Der Infodialog wurde geändert.
Der Zugriffspfad wird nicht mehr geändert.
Der Dummy-Button im Drucken-Dialog wird beachtet.
[08.11.2000]
Ab sofort kann man wieder drucken ... ;-)
[22.10.2000]
Ab jetzt sind bedingte Abfragen möglich:
Beispiel:
[#IF #datensatz.datenfeld# == 'Hallo']Der Datensatz ist eine Begrüßung
[#ELSE#]eine Beschimpfung.[#ENDIF#]
Möglich sind auch [#IF #1# == 'Hallo']Der Datensatz ist eine Begrüßung[#ENDIF#] [#IF #3.5# != 'D']Achtung, die Adresse befindet sich im Ausland![#ENDIF#]
Die Möglichkeit der Existenzabfrage besteht weiterhin: [#3.5>#][#3.5#][#<3.5#]
Neu ist das Numerierungswerk:
Im Dialog werden ein Startwert und ein zu addierender Offset angegeben.
Findet das Modul im Text das Schlüsselwort [#NUMBER#], so wird stattdessen der aktuelle Wert eingetragen.
Dies passiert direkt vor dem Drucken, d.h., alle Existenzabfragen und bedingte Abfragen werden vorher abgearbeitet!
Der Vorgabedialog ist auch im Panel zu finden.
[17.10.2000]
Neue Leseroutine: Kommata, die zwischen den Anführungszeichen liegen, werden nicht mehr gelöscht.
Es werden die Konvertierungstabellen genutzt, die mit dem neuen ASCII-ImEx-Treiber eingeführt wurden. Damit das Personalierungsmodul diese finden kann, muss eine Kopie des Ordners ASCII.TAB im Ordner 'Module' liegen.
[06.10.2000]
Das Modul hat ein Befehlsfeld (Panel).
Im Hauptdialog ist die Druckeransteuerung rausgeflogen. Wie bei den FonTools müssen die Druckerparameter im Druckerdialog eingestellt werden.