![]() |
Seiten/Ebenen · Download · Handbuch · News · Historie · |
Seiten/Ebenen (benötigt mindestens Calamus SL 2015): Die aktuelle Versionsnummer ist 7.20.
Dieses Produkt ist im SL-Standardlieferumfang enthalten. |
(Keine Download-Archive gefunden)
Seiten/Ebenen (HTML)
7.19 [14.06.2012]
Layoutfläche/Arbeitsbereich einstellenwurde korrigiert.
7.18 [29.04.2010]
7.17 [01.03.2007]
7.13 [20.06.2006]
7.12 [02.06.2006]
SEITEN.PAR. (SET-Dateien sollen nur noch ASCII-lesbare Setup-Dateien im Format der Calamus.SET-Datei sein.)
linkenStammseiten wieder korrekt benannt.
Stammseiten Layoutseite(n) zuordnenwerden korrekt übernommen und aktualisiert.
Stammseiten Layoutseite(n) zuordnenkönnen nicht mehr gewählt werden.
Ebenen umbenennenzeigt wieder die korrekte Überschrift.
7.11 [22.03.2006]
7.10 [06.01.2006]
7.09 [16.12.2005]
Seiten-/Ebenen-Bearbeitungin
Seiten/Ebenen.
Stammseite Layoutseite(n) zuweisenwurde stark erweitert und bietet jetzt standardmäßig die aktuelle (Doppel-)Seite als Seitenbereich an. Umfangreiche Einstellmöglichkeiten machen das Zuweisen von Stammseiten noch einfacher.
Seiten/Ebenen,
Seiten/Ebenen LITE(für Calamus lite/SE) und
Seiten/Ebenen PRO(Zukaufmodul in Entwicklung) können nicht mehr gleichzeitig geladen werden.
7.08 [29.11.2005]
Stammseite Layoutseite(n) zuordnenunterstützt jetzt den Smart-Modus (keine falschen Eingaben mehr möglich) und MIN/MAX-Buttons.
Stammseite Layoutseite(n) zuordnengibt nur noch ein
Plingaus, wenn nur eine Stammseite vorhanden ist, da diese automatisch zugeordnet ist.
Stammseite löschengibt nur noch ein
Plingaus, wenn nur eine Stammseite vorhanden ist, da diese nicht gelöscht werden darf.
7.07 [17.11.2005]
Sichernim Maßeinheiten-Dialog stürzt Calamus nicht mehr ab.
7.06 [16.11.2005]
Seiten sichernund
Seiten löschenzeigen jetzt, wenn nötig, MIN/MAX-Buttons.
Zudem können Eingaben jetzt nicht mehr falsch sein, so dass es auch keine lästige Meldung mehr geben kann, man hätte einen falschen Seitenbereich eingestellt.
7.05 [11.11.2005]
Seitennumerierungwurde komplett überarbeitet. Es sind jetzt viel mehr Möglichkeiten da, den Seitenbereich einzustellen (der allerdings nach wie vor standardmäßig den Bereich von der aktuellen Seite bis zum Dokumentende vorschlägt). Zudem sehr praktisch: Eingaben können nicht mehr falsch sein, so dass es auch keine lästige Meldung mehr geben kann, man hätte einen falschen Seitenbereich eingestellt.
Layoutfläche/Arbeitsbereich einstellenhat neue Buttons bekommen, mit denen man in der Dokument-Infozeile bequem Makrokürzel für verschiedene Dokument-Informationen einfügen kann.
Rückwärts-Modus die Seitennumerierung niemals bei einer Seitenzahl NULL ankommt. – Somit ist das Setzen hebräischer und arabischer Bücher sowie das Benutzen des Calamus für die verrücktesten Spezialfälle wieder ein Stück leichter geworden.
7.04 [06.11.2005]
Vor Überschreiben warnenwird unterstützt.
7.03 [05.11.2005]
Layoutfläche/Arbeitsbereich einstellenwurde wunschgemäß umgestaltet. Die Ränder können jetzt ähnlich eingestellt werden wie die Umflussränder im Rahmenmodul. Der
Symmetrisch-Schalter ist auch hier standardmäßig angeschaltet.
7.02 [01.11.2005]
7.01 [11.11.2004]
avant(vor) und
après(hinter) waren in einigen Dialogen vertauscht.
7.00 [01.10.2003]
(SL2002 R4) [15.10.2002]
6.00 [07.12.2001]
Seitenmontage: Dialog
Layoutfläche/Arbeitsbereich einstellenerweitert:
Farbkeil,
Graukeil.
Ränder nicht mitdrehenschaltet dies wahlweise ab.
Seitenmontage: Dialog
Maßeinheiten einstellen:
Textlineale,
Kerning,
Rahmenankerjetzt hier über PopUps den Standardmaßen zuweisbar.
Befehlsgruppe Ebenenverwaltung
(NEU): Ab SL2002 kannst Du auf jeder Layoutseite und auf jeder Stammseite beliebig viele Ebenen und Ebenen-Gruppen verwenden. Jede Seite hat standardmäßig eine Ebene.
![]() |
Diese Befehlsgruppe bietet folgende Funktionen:
|
(SL2000 R6) [27.11.1992]
Neues Dokument anlegenlegt nun die Textrahmen und Hilfslinien bei Dokumenten im Querformat korrekt an.
1.00 [27.11.1992]