 |
Barcode-Generator (BARCODE.CXM)
2.02 [30.11.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
- Neu: Das Modul nutzt den Standard-Infodialog.
2.01 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
2.00 [19.09.2005]:
- Neu: [257]
Barcode-Generator ist jetzt ein CXmy-Modul mit eigenem Icon.
|
 |
Bilder drehen (DREHEN.CXM)
6.03 [30.11.2005]:
- Neu:
|
Das Modul bot schon immer einen Infodialog, den man aufrufen konnte, wenn man beim Modul-Aufruf [Strg][Alt][Shift] drückte. Das war nicht besonders intuitiv und zudem nirgends dokumentiert. Ab jetzt hat das Modul ein Info-Icon im Befehlsfeld, das den Standard-Infodialog aufruft. |
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
6.02 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
6.01 [01.11.2005]:
|
 |
Bildkompression (KOMPRESS.CXM)
7.02 [30.11.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
7.01 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
7.00 [20.09.2005]:
- Neu: [257]
Bildkompression ist jetzt ein CXmy-Modul mit eigenem Icon.
|
 |
Bombadil (BOMBADIL.CXM)
16.02 [19.11.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
- Neu: Das Modul nutzt den Standard-Infodialog.
- Fix: Nicht mehr benötigte Bombadil-Funktionen werden nicht mehr angezeigt.
16.01 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
16.00 [19.09.2005]:
- Neu: [257]
Bombadil ist jetzt ein CXmy-Modul mit igenem Icon.
|
 |
Calvin (CALVIN.CXM)
2.05 [30.11.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
- Neu: Das Modul nutzt den Calamus-eigenen Infodialog.
2.04 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
2.03 [06.11.2005]:
- Neu: [320] Der Schalter
Vor Überschreiben warnen wird unterstützt.
- Neu: Calvin unterstützt jetzt die Calamus-Dateihistory.
- Fix: Beim Laden von CPA-Dateien zeigt die Dateiauswahl keinen Dateinamen-Müll mehr, wenn noch kein CPA am Dokument hängt.
2.02 [01.11.2005]:
|
 |
CMYK-Ebenen-Vertauscher (CMYKSWAP.CXM)
7.02 [01.12.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
7.01 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
7.00 [21.09.2005]:
- Neu: [257]
CMYK-Ebenen-Tauscher ist jetzt ein CXmy-Modul mit eigenem Icon.
- Neu: Der Arbeitsdialog wurde modernisiert:

|
 |
Dokument-Doktor (DOKTOR.CXM)
2.03 [06.12.2005]:
- Neu: Gesunde Dokumente werden standardmäßig nicht mehr gemeldet (abschaltbar).

2.02 [30.11.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
2.01 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
- Fix: Kleinere Textkorrekturen.

2.00 [20.09.2005]:
- Neu: [257]
Dokument-Doktor ist jetzt ein CXmy-Modul mit eigenem Icon.
- Neu: Dokument-Doktor ist jetzt als Vollversion im Standardlieferumfang (keine Shareware-Gebühr mehr nötig).
- Neu: Der Doktor-Dialog hat einen Info-Button.
|
 |
Dokument-Konverter (DOKKONV.CXM)
6.10 [08.12.2005]:
- Neu: Der Dokument-Konverter wandelt nicht nur CDKs, sondern alle Calamus-eigenen Dateiformate von älteren Calamus-Versionen für Deinen aktuellen Calamus um. Diese Arbeit macht er prinzipiell still und leise. Aber wenn Du möchtest, kannst Du ab sofort erfahren, von welchem alten Calamus ein Calamus-Dokument stammt, das er konvertiert.

Standardmäßig sind die Meldungen abgeschaltet, können aber über diesen Dialog bequem eingeschaltet werden:

Richtig spannend wird's aber erst, wenn man nicht alle alten Calamus-Dokumente (das sind mehr als nur CDKs!) gemeldet bekommen will, sondern nur bestimmte. Auch das lässt sich einstellen.

Eine solche Meldung kann dann z.B. so aussehen:

6.05 [30.11.2005]:
- Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
6.04 [01.11.2005]:
|
 |
Eddie (EDDIE8.CXM)
8.05 [25.11.2005]:
- Neu: Erweiterte Unterstützung des Versions-Checkers.
- Fix: Textzuweisungen in diversen Dialogen korrigiert.

8.04 [17.11.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
8.03 [08.11.2005]:
- Neu: Das Block-Texthandling wurde geändert
8.02 [06.11.2005]:
- Neu: [320] Der Schalter
Vor Überschreiben warnen wird unterstützt.
8.01 [01.11.2005]:
|
 |
Farbdialog-Öffner (FARBDIAL.CXM)
– 1.00 [31.10.2005]
- Neu:
Mit diesem CXmy-Funktionsbutton kann man den Calamus-Farbdialog sehr bequem aufrufen (interessant für alle, denen die winzigen Farbknöpfe in den Befehlsfeldern zu klein sind).
- Neu: Erste Version.
|
 |
Farblisten-Konverter (FARBFORM.CXM)
7.02 [30.11.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
7.01 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
7.00 [21.09.2005]:
- Neu: [257]
Farblisten-Konverter ist jetzt ein CXmy-Modul mit eigenem Icon.
|
 |
Farbmanagement (COLOR.CLL)
– 1.05 [01.11.2005]
- Neu: Beim Wechseln des Farbraums für eine gewählte Farbe wird jetzt immer erst gefragt, ob eine neue Farbe im gewählten Farbraum angelegt oder einfach nur der Farbraum gewechselt werden soll. Dadurch werden versehentliche Änderungen bereits definierter Farben weiter vermieden.

- Fix: Beim Erzeugen neuer Farben gibt es keine Redraw-Fehler mehr in der Listendarstellung.
|
 |
FrankLIN (FRANKLIN.CXM)
2.36 [16.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
- Fix: Kleinere Textkorrekturen.

- Fix: [110] Vorschau ist standardmäßig aktiviert.
2.35 [06.11.2005]:
- Neu: [320] Der Schalter
Vor Überschreiben warnen wird unterstützt.
2.34 [05.11.2005]:
- Neu: [48] Die Datei-History für Calamus-eigene Kennlinien-Dateien (CK1/CK3/CK4/CK7) unterstützt jetzt dieselbe History wie der interne Kennlinien-Editor.
2.33 [01.11.2005]:
|
 |
Hilfslinien (SL) (HLINIEN.CXM)
6.05 [30.11.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
6.04 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
6.03 [01.11.2005]:
6.02 [15.11.2004]:
- Fix: [124] Buttons im Dialog
Hilfslinien löschen waren vertauscht. 
6.01 [15.11.2004]:
- Fix: [121] Buttons im Dialog
Hilfslinien hinzufügen waren vertauscht. 
|
 |
Histogramm (HISTO.CXM)
1.13 [30.11.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
- Fix: Infodialog korrigiert.
- Fix: Kleine Übersetzungsfehler korrigiert.

1.12 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
1.11 [07.11.2005]:
1.10 [01.11.2005]:
|
 |
Klemmbrett (internes Modul)
– SL2006 R1 [21.09.2005]
- Neu: [180] Wenn nur ein einziges Objekt im Klemmbrett liegt, nicht aber selektiert ist, kann es jetzt ohne Warnmeldung
Kein Objekt selektiert ins Dokument verschoben oder kopiert werden.
|
 |
Navigator (NAVGATOR.CXM)
1.27 [07.12.2005]:
- Fix: Designfehler behoben, der bei nicht eingeschalteter Navigator-Leiste in Dokumentfenstern unnötige Operationen bewirkte.
- Neu: Das Modul nutzt den Standard-Infodialog.
1.26 [30.11.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
1.25 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
1.24 [06.11.2005]:
- Neu: [320] Der Schalter
Vor Überschreiben warnen wird unterstützt.
1.23 [01.11.2005]:
|
 |
Rahmenbearbeitung (RAHMEN.CXM)
6.06 [30.11.2005]:
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
- Fix: [313] Rahmenparameter einstellen: Der
Drehwinkel für Rahmen wird jetzt nach dem (rechtwinkligen) Drehen von Rastergrafikrahmen korrekt angezeigt.
- Fix: [310] Spezialfunktionen Textrahmen: Das Icon
Automatischen Umfluss beachten/ignorieren wird nicht mehr durch die Funktion Rahmenhintergrund wählen ausgeschaltet.
- Fix: [309] Spezialfunktionen Textrahmen: Icon-Selektionen korrigiert.
6.05 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
6.04 [04.11.2005]:
- Neu: [13] Spezialfunktionen Textrahmen: Textumfluss für alle 4 Seiten getrennt einstellbar. Zudem sind
Luxus -Buttons verfügbar, um alle Werte rasch zu synchronisieren oder wiederherzustellen.

- Neu: Dialog pro automatické obtékání má nyní opět tlačítko OK jako standard.
- Neu: Přepínač
Symetricky je nyní standardně zapnutý.
6.03 [01.11.2005]:
|
 |
Rastergenerator (RASTCACH.CXM)
6.05 [24.11.2005]:
- Neu: Der Raster-Editor-Dialog hat zwei neue Buttons erhalten: HILFE und INFO.

- Fix: Beim normalen Modul-Aufruf wird kein Infodialog mehr gezeigt.
6.04 [17.11.2005]:
- Neu: Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
6.03 [09.11.2005]:
- Fix: Die Dateiauswahl nutzt jetzt korrekt die interne Calamus-Dateihistory für Rastereinstellungen.
6.02 [06.11.2005]:
- Neu: [320] Der Schalter
Vor Überschreiben warnen wird unterstützt.
|
 |
Seiten/Ebenen (SEITEN.CXM)
7.09 [16.12.2005]:
- Neu: Der Modulname wurde vereinfacht von
Seiten-/Ebenen-Bearbeitung in Seiten/Ebenen .
- Neu: Der Dialog
Stammseite Layoutseite(n) zuweisen wurde stark erweitert und bietet jetzt standardmäßig die aktuelle (Doppel-)Seite als Seitenbereich an. Umfangreiche Einstellmöglichkeiten machen das Zuweisen von Stammseiten noch einfacher.

- Fix: Die Modulversionen
Seiten/Ebenen , Seiten/Ebenen LITE (für Calamus lite/SE) und Seiten/Ebenen PRO (Zukaufmodul in Entwicklung) können nicht mehr gleichzeitig geladen werden.
7.08 [29.11.2005]:
7.07 [17.11.2005]:
- Der neue Module-Dialog (SL2006) wird unterstützt.
- Fix: [192] Ich habe einen verhehrenden Bug im Dialoghandling gefunden und behoben. Es kann sein, dass dadurch die Ebenengruppenverwaltung wieder funktioniert.
- Fix: [273] Double-Seitenformat korrigiert.
- Fix: [75] Nach
Sichern im Maßeinheiten-Dialog stürzt Calamus nicht mehr ab.
7.06 [16.11.2005]:
7.05 [11.11.2005]:
- Neu: Der Dialog
Seitennumerierung wurde komplett überarbeitet. Es sind jetzt viel mehr Möglichkeiten da, den Seitenbereich einzustellen (der allerdings nach wie vor standardmäßig den Bereich von der aktuellen Seite bis zum Dokumentende vorschlägt). Zudem sehr praktisch: Eingaben können nicht mehr falsch sein, so dass es auch keine lästige Meldung mehr geben kann, man hätte einen falschen Seitenbereich eingestellt.

- Neu: Der Dialog
Layoutfläche/Arbeitsbereich einstellen hat neue Buttons bekommen, mit denen man in der Dokument-Infozeile bequem Makrokürzel für verschiedene Dokument-Informationen einfügen kann.

- Neu: Ab sofort können Seiten auch rückwärts numeriert werden. Der neue Dialog bietet einen entsprechenden Schalter, der zugleich darauf achtet, dass im
Rückwärts -Modus die Seitennumerierung niemals bei einer Seitenzahl NULL ankommt. – Somit ist das Setzen hebräischer und arabischer Bücher sowie das Benutzen des Calamus für die verrücktesten Spezialfälle wieder ein Stück leichter geworden.
7.04 [06.11.2005]:
- Neu: [320] Der Schalter
Vor Überschreiben warnen wird unterstützt.
7.03 [05.11.2005]:
- Neu: [101] Der Dialog
Layoutfläche/Arbeitsbereich einstellen wurde wunschgemäß umgestaltet. Die Ränder können jetzt ähnlich eingestellt werden wie die Umflussränder im Rahmenmodul. Der Symmetrisch -Schalter ist auch hier standardmäßig angeschaltet.
|
 |
Systemparameter (SYSTEM.CXM)
– 7.02 [01.12.2005]
- Neu: [257]
Systemparameter ist jetzt ein CXmy-Modul mit eigenem Icon.
- Neu: [285] Der Dialog wurde umgestaltet und bietet jetzt neue Parameter-Einstellungen:

- Alle selektierten Rahmen gleichzeitig verschieben: normal / mit [Strg]-Taste.
- Import-Modus: Automatik / Manuell
- Datei-Vorschau: Verzögerung (in Millisekunden)
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
|
 |
Text-Bearbeitung (TEXT.CXM)
– 6.08 [01.12.2005]
- Neu: [320] Der Schalter
Vor Überschreiben warnen wird unterstützt.
- Neu:
Werkzeuge: Neue Funktion: Blindtext einfügen
- Fix: [327] Das Calamus-Setup kann wieder aus dem Textlineal-Dialog heraus gesichert werden (funktionierte seit SL2002 nicht mehr!)
- Fix: Kontrollcodes:
Kapitelnummer einfügen : Dialogtexte korrigiert 
- Fix: Der Dialog für Textmakros und
Spezielle Tastenbelegungen hatte einen Design-Bug, der im WinPack deutlich wurde: Die Überschriften der Dialoge wurden verstümmelt dargestellt. Zudem wurden die Speziellen Tastenbelegungen nicht mehr in der Dialog-Überschrift erwähnt, sondern nur deren Rubrik. Beim Redesign des Dialogs wurden diese Fehler behoben. Zudem zeigt der Dialog bei Verwendung für Spezielle Tastenbelegungen keine hässliche Leerfläche mehr.Der alte Dialog:

Der neue Dialog:

- Neu: Bei Verwendung des Dialogs für Textmakros erscheint jetzt eine Sicherheitsfrage, bevor man ein Makro über diesen Dialog löscht.


- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
|
 |
Textstil-Bearbeitung (TEXTSTIL.CXM)
– 6.05 [01.12.2005]
- Fix: Zeichensatzauswahl: Klickt man im Fontladedialog auf
Alle entfernen , obwohl kein Font geladen ist, erscheint nicht mehr die unsinnige Fehlermeldung Speicher voll , sondern eine sinnvolle Fehlermeldung.
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
|
 |
Toolbox PLUS (TOOLBOXP.CXM)
– 6.03 [01.12.2005]
- Neu:
|
Das Modul bot schon immer einen Infodialog, den man aufrufen konnte, wenn man beim Modul-Aufruf [Strg][Alt][Shift] drückte. Das war nicht besonders intuitiv und zudem nirgends dokumentiert. Ab jetzt hat das Modul ein Info-Icon im zweiten Befehlsfeld, das den Standard-Infodialog aufruft. |
- Fix: Der Versions-Checker wird vollständig unterstützt.
|
 |
Umschaltung Farbe/Grau (FarbGrau) (FARBGRAU.CXM)
– 7.04 [07.12.2005]
- Neu: Wenn gleichzeitig Calvin geladen ist, erscheint eine Fehlermeldung.

- Neu: Das Modul zeigt im Dialog
Externe Module das Monitor-Icon aus der Koordinaten-Leiste.
|
 |
Versions-Checker (VERSION.CXM)
2.00 [17.09.2005]:
- Neu: [257]
Versions-Checker ist jetzt ein CXmy-Modul mit eigenem Icon.
1.15 [30.06.2005]:
- Fix: Die Hilfe-Buttons rufen wieder die richtigen Hilfe-Seiten in der Website auf.
1.14 [29.06.2005]:
- Neu: [256] Es werden wesentlich mehr DEMO- und Lite-Versionen erkannt und gemeldet.
- Fix: [254] Info-Dialog korrigiert und aktualisiert.
- Neu: [213] Der Versions-Checker schreibt jetzt die Calamus-Version mit in die UPxxxxxx.DAT-Datei, so dass auf der Website noch bessere Upgrade-Vorschläge gemacht werden können.
- Neu: Ab dieser Version wird SL2003 R3 benötigt.
- Neu: Der Versions-Checker fragt vor dem eigentlichen Prüfvorgang nochmal explizit, ob die Module jetzt geprüft werden sollen.
|