Cette page montre quelles fonctions et modules ont été ajoutés dans l'édition standard de Calamus SL depuis Calamus SL96. Ainsi vous avez un aperçu rapide des performances de votre version.
Généralités |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| SL2006
| SL2003
| SL2002
| SL2000
| SL99
| SL98
| SL96
|
Calamus-Dateiauswahl stark erweitert |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Dialog Externe Module stark erweitert |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Universeller Info-Dialog für alle Module |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
MIN-/MAX-Buttons in vielen Dialogen eingeführt |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Neuer Schalter: Vor Überschreiben warnen |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Viele ältere Module jetzt mit eigenem Modul-Icon als CXmy-Modul umgestaltet |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Dokument-Konverter gibt einstellbare Konvertierungs-Meldungen aus |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Seitenlayout-Ränder noch bequemer einstellbar |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Seitennumerierung auch automatisch rückwärts einstellbar |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Noch mehr Parameter im Systemparameter-Modul direkt änderbar |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Neue Textmodul-Funktion: Blindtext |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Versions-Checker meldet auch die benutzte Calamus-Version – bessere Analysen |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Native Farbseparation und Bildschirm-Ausgabe auf der Basis von ICC-Profilen (unter Windows und Mac OS X). |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
Textstil-Attribute können im Smart-Modus schnell und bequem geändert werden. |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
Farbdialog zeigt sinnvolle Einheiten für die Farbwerte (RGB 0-255, CMYK %, IHS °) und hat ein Internet-Farbwertefeld für Web-Designer. |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
Win: Mit einem Doppelklick auf Calamus-Dokumente (CDK) und Calamus-SET-Dateien wird Calamus bequem nachgestartet. |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
Calamus-Dateiauswahl bietet Datei-History und Ordner-History (quasi als Favoriten ). |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
Win/MMX: Externe Module und Druckertreiber können native Routinen nutzen für mehr Geschwindigkeit. |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
Zahleneingaben in Dialogen werden direkt nach Verlassen des Eingabefeldes formatiert. |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
- |
Druckvorschau und Preflight-Kontrolle |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
Ebenen auf Dokument-Layoutseiten und -Stammseiten |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
Textlineal-Verwaltung |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
Unterstützung von Palettenfarben, Palettenbildern, Duplex-, Triplex-, Nplex-Bildern |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
Calamus-Dateiauswahl: Dokument-Vorschau |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
Dialoge: Cut/Copy/Paste in Eingabefeldern |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
Textrahmen/Eddie: Cut/Copy/Paste |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
Lokale Makros berücksichtigen Module-Fenster, z.B. von Eddie |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
- |
Undo: Calamus SL2000 hat ein völlig neuartiges Undo-Konzept für beliebig viele Undo-/Redo-Schritte. Zunächst ist die Rahmenfunktionalität ins Undo-Konzept eingebunden (löschen, Position/Größe ändern etc.), weitere Funktionen folgen ständig. |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
Farbdialog: Komplett überarbeitet und neugestaltet, so dass Du Farben in Calamus noch effektiver definieren, ändern und nutzen kannst. Der im Farbdialog eingebaute, erweiterte Grau-nach-K-Konverter und die Farbsortierung machen das Pflegen Deiner Farblisten noch einfacher. |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
Transparenzen am Bildschirm: Transparente Rahmeninhalte werden am Bildschirm so gezeigt (und gemischt) wie in der Ausgabe. |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
Dokument-Verschiebemodus: Das Dokument kann per Maus direkt im Dokumentfenster verschoben werden. |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
SetDate: Bei der Ausgabe können Datum, Dateiname und Dateipfad automatisch mit ausgegeben werden. |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
History: Die Calamus-Dateiauswahlbox merkt sich beliebig viele 'zuletzt geladene' Dateien. |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
Dokument-Manager: Das direkte Anlegen mehrseitiger Dokumente mit fix und fertig verketteten Textrahmen ist sehr bequem. |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
Rahmen drehen: Alle Rahmen haben Anfasspunkte zum direkten Drehen im Layout. Natürlich abschaltbar . . . |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
Piping per Maus: Textrahmen können bequem per Mausklick verpipt werden. |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
Automatik-Textumfluss: Sämtliche Rahmentypen können automatisch und einstellbar von Textrahmen umflossen werden. |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
Gedrehter Text editierbar: Texte und Textlineale sind auch im gedrehten Zustand editierbar. |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
Beliebige Seitenformate: Das Seitenmodul bietet unbegrenzt viele Seitenformate, die Du nach Belieben selbst definieren kannst. – Formate wie 'CD-Booklet' und 'Visitenkarte' per Mausklick . . . |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
Linienmodul: Endlich neue Linientypen – nutze auch V- und Kreuzlinien, 2fach- bis 5fach-Linien, U- und Halbkreislinien für noch praktischeres Arbeiten in der Gestaltung mit Linienrahmen. |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
- |
Type-1-Fontloader: Du kannst neben CFN-Schriften endlich auch Type-1-Postscript-Schriften direkt in Calamus benutzen. Und zwar sowohl die PC-Type-1-Schriften (Endung PFB) als auch im Macintosh-Format. (Calamus SL99 kann noch keine TrueType-Fonts laden!) |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
Schriften sind generell im Dokument speicherbar (lästiges Suchen beim Neuladen von Dokumenten entfällt). |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
Rahmenabhängige Mausaktionen definierbar (z.B. kann Doppelklick auf Textrahmen den Texteditor Eddie aufrufen). |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
Beim Verschieben von Tabulatoren wird eine Hilfslinie gezeigt. |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
Die Modulbefehlsfelder sind in echten Fenstern. |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
Preview (Vorschau) möglich, zunächst für Fonts und einige Bild-Formate (Dokument- und Module-Preview in Vorbereitung). |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
Hilfstextausgabe ist farbig einstellbar. |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
Die generelle Auflösungsbegrenzung beim Drucken wurde aufgehoben. |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
- |
Automatischer Ästhetik-Blocksatz: Dabei werden gewisse Zeichen teilweise über den rechten bzw. linken Blockrand hinausgehend plaziert, um dem Auge keinen starren, sondern einen optisch ausgewogenen Blocksatz zu zeigen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Super-/SubScript: Positionierung und Größe einstellbar |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Neuer Zeilenabstandtyp: 'Zeilenraster'. Perfekt registerhaltig setzen (auch mit mehreren Registern pro Seite!) leicht gemacht! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Beliebige Rahmentypen können im Textmodus direkt vom Klemmbrett im Text verankert werden. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
3D-Dialoge (unter div. Multitasking-AES möglich, z. B. MagiC) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Überarbeitetes Rahmenhandling (Rahmen kopieren mit der Maus, neue Mauszeiger-Formen für visuelle Rückmeldungen uvm.) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Rechnende Koordinatenanzeige (+, -, /, *, ^ und Klammern) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Im Rahmenmodul können Rasterbilder zwischen allen gängigen Farbräumen hin und her gewandelt werden: Monochrom, Grau, Grau (Palette), RGB, RGB (Palette), CYMK. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Rahmen auf dem Dokument-Desktop (Fensterhintergrund) sichtbar ablegbar. Interessant als alternative Arbeitsumgebung. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Komplett überarbeitetes Dialoghandling: Alle Dialogobjekte sind auch direkt per Tastatur bedienbar, ähnlich wie unter Windows. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Dadurch auch sämtliche Listen in Dialogen per Tastatur bedienbar. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
RasterCacheGenerator direkt vom Drucken-Dialog aufrufbar. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
RasterCacheGenerator ist direkt abschaltbar, um das eingebaute Ordered-Dithering-Druckraster zu nutzen (ideal für Tintenstrahldrucker). |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Pling-Modul für den Drucken-Dialog (Klingeln nach dem Drucken) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
'Einstellungen automatisch sichern' am Programmende auf Wunsch. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Lange Dateinamen werden unterstützt. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Versehentliche Calamus-Starts sind per [Strg][Shift][Alt] abbrechbar. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Generelle Zwei-Benutzer-Lizenz |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- |
Alte SL- und Windows-Calamus-Dokumente können geladen werden. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Sehr wichtig für Win95: SL braucht kein separates Transparenzmodul. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Sämtliche Dialoge sind modernisiert und verschiebbar. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Maskenmodul ist im Rahmenmodul integriert. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Textrahmen-Scale-It-Funktion ist im Rahmenmodul integriert. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Viele Altmodule wie PKS-Write, PAGETOOL und NUTZEN werden aus dem Standardlieferumfang verbannt und durch bessere invers-Module ersetzt. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Module-Leiste ist vergrößerbar, Module- und Koordinatenleiste sind verschiebbar. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Schnitt- und Passermarken sind im Layoutmodus sichtbar. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |